Umweltkonomik - Eine theorieorientierte Einfhrung



Free PDF Download


Umweltkonomik - Eine theorieorientierte Einfhrung
Joachim Weimann, 1995
ISBN10: n/a    ISBN13: 9783540587644

ie Ausfiihrungen im. ers~en ~apitels dien~en vor allem dem Ziel, ein grund D legendes Verstndnis fr die Struktur Vleler Umweltprobleme zu wecken. Dabei wurde diese Struktur aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, die man als "konomisch-spieltheoretisch" bezeichnen knnte. konomisch, weil die in Umweltprobleme verstrickten Individuen als rationale, im Selbstinteresse han delnde Menschen gesehen werden, und als Ziel die effIZiente Allokation knapper Umweltressourcen angestrebt wird. Spieltheoretisch ist die Perspektive, weil sie die Handlungen der Individuen auf strategische Entscheidungen zurckfhrt, die in Situationen getroffen werden, die mit den Mitteln der Spieltheorie beschreib bar sind. Die nun folgende Zusammenfassung hat vor allem den Zweck, zu ver hindern, da die Flle der dargestellten Theorieanstze den Blick fr das "Gesamtbild", das sich aus dieser Perspektive ergibt, verstellt. Ausgangspunkt war die berlegung, da externe Effekte ein charakteristi sches Merkmal umweltkonomischer Probleme sind und da gerade diese Effekte fr Ineffizienzen verantwortlich zeichnen. Das Coase-Theorem behauptet nun, da unter bestimmten Voraussetzungen externe Effekte im Zuge bilateraler Ver handlungen internalisiert werden. Die spieltheoretische Betrachtung des Coase Theorems Irdert jedoch die Erkenntnis zutage, da dies dann nicht gilt, wenn die Verhandlungspartner private Informationen besitzen. Ist dies nmlich der Fall, knnen Individuen ihr Informationsmonopol strategisch nutzen, um ein Ver handlungsergebnis zu erzielen, das sie bessersteIlt als die Pareto-effiziente Allo kation. Im Ergebnis zeigt damit die Analyse, da rationale, im Selbstinteresse handelnde Individuen nicht in der Lage sein werden, externe Effekte durch direk te Verhandlungen zu internalisieren.

1 Result Found

Umweltökonomik PDF is available as a free download.